
DEUTSCH
6
3. BEDIENUNG
3.1 Software-Funktionstabelle
Nachdem der Reloop Beatpad angeschlossen und richtig in der DJ-Software konguriert wurde, kann dieser nun bedient werden.
GERÄTEOBERSEITE
NO BEZEICHNUNG SHIFT BEZEICHNUNG
T1 Pitchfader
Hiermit wird der Pitch eingestellt.
T2 Mittelstellungs-LED
zeigt an, ob sich der Pitchfader in der Mittelposition bendet.
T3 Loop-Länge
Drehen Sie den Encoder, variiert die Länge eines gesetzten Loops. Drücken des Encoders
setzt einen automatischen Loop mit der eingestellten Loop-Länge, ohne dass der Loop-
Endpunkt manuell bestimmt werden muss.
T4 Loop setzen
Drücken der Taste setzt einen automatischen Loop mit der eingestellten Loop-Länge,
ohne dass der Loop-Endpunkt manuell bestimmt werden muss.
T5 Filter-Regler
Reguliert den Kanal-Filter. Drehen Sie den Regler nach links, greift ein LowPass-Filter;
drehen Sie ihn nach rechts, greift der HiPass-Filter.
T6 Effekt-Parameter
Verändert die Effekt-Parameter des ausgewählten Effektes.
T7 Effektwechsel-Encoder
Durch Drehen kann der Effekt im jeweiligen Slot gewechselt werden.
T8 Jog Wheel Scratch-Taste
(De-)aktiviert den Jog Wheel Scratch-Modus. Bei deaktivierter LED, bendet sich das Jog
Wheel im Pitchbend-Modus.
T9 Jog Wheel Such-Taste
Durch Drücken der Taste kann mit dem Jog Wheel im Track gesucht werden. Bei deakti-
vierter LED bendet sich das Jog Wheel im Pitch Bend-Modus.
T10 FX On-Taste
Aktiviert den gewählten Effekt.
T11 Performance Mode-Taster
CUE: Es lassen sich bis zu 4 Hot-Cues pro Lied abspeichern und antriggern.
BOUNCE LOOP: Es stehen 4 verschiedene Loop Längen zur Verfügung. Beim Antriggern
eines Loops läuft der Track im Hintergrund weiter, ohne jedoch hörbar zu sein.
INSTANT FX: Es stehen 4 vordenierte Effekte bereit, die ohne weitere Parametereinstel-
lungen direkt benutzt werden können.
SAMPLER: Spielt die im Sampler Player geladenen Samples ab. Die LED leuchtet, solange
ein Sample a/jointfilesconvert/305930/bgespielt wird.
T12 Performance Modi Drum Pads
Hiermit lassen sich die verschiedenen Paramter der Performance Modi steuern.
T13 Pitch Bend-Taster
Verlangsamt (-) oder erhöht (+) die Geschwindigkeit des Decks.
Beat Sprung-Taster
Springt um einen Beat im Takt vor/zurück
T14 Jog Wheel
Hiermit lassen sich verschiedene Funktionen ansteuern. Bitte sehen Sie sich dazu die Jog
Wheel Modi-Tasten -T8- bis -T9- an.
iCut
Dieser Modus simuliert eine Scratch-
Routine, die beim Zurückdrehen des Jog
Wheels den Crossfader schließt und beim
Vorwärtsdrehen den Crossfader öffnet.
T15 Shift-Taste
Durch Drücken dieser Taste erhalten alle Bedienelemente auf dem Gerät eine andere
Funktionsbedeutung. Die derzeitige Zuweisung sehen Sie in der rechten Spalte dieser
Tabelle.
T16 Synchronisierungs-Taste
Das Tempo des aktuellen Decks wird dem Master-Deck angeglichen. Ein weiteres Drücken
setzt die Beatphasen übereinander.
Zurück zum Anfang
Springt zum absoluten Anfang des
Liedes zurück.
T17 CUE Set-Taste
Setzt an der exakten Stelle, wo die Taste gedrückt wurde, einen CUE-Punkt. Mit der CUE
Jump-Taste – T18- kann jederzeit im Lied zu diesem gesprungen werden.
Keylock-Taste
Durch Aktivieren des Keylocks wird
beim Pitchen des Liedes die Tonhöhe
gehalten.
T18 CUE Jump-Taste
Springt zum zuletzt gesetzten CUE-Punkt zurück. Siehe -T17-.
Abbrems-Effekt
Stoppt das Lied mit einem simulierten
Plattenspieler Abbremsen.
T19 Play/Pause-Taste
Startet bzw. pausiert die Wiedergabe des Tracks.
Rückwärts-Taste
Spielt das Lied rückwärts.
T20 Gain-Regler
Mit diesem Regler lässt sich der Eingangspegel des jeweiligen Kanals einstellen.
T21 EQ-Regler
Mit diesem Regler lassen sich die Höhen/Mitten/Tiefen einstellen.
T22 CUE-Monitor
Mit dieser Taste lässt sich das ausgewählte Deck vorhören.
Kommentare zu diesen Handbüchern